So zeigen Sie PDF-/Bildmetadaten über die Befehlszeile an oder bearbeiten sie – Linux

ISO (Internationale Organisation für Normung) hat eine offene Quelle für das Portable Document Format oder PDF bereitgestellt, da es sich um ein weit verbreitetes Dateiformat handelt. Eine Besonderheit besteht darin, dass Sie die PDF-Dokumente unabhängig von verwendeter Software, Hardware und Betriebssystemen austauschen können. Die allgemeinen Informationen zu einer PDF-Datei werden als Metadaten bezeichnet und wir …

So zeigen Sie PDF-/Bildmetadaten über die Befehlszeile an oder bearbeiten sie – Linux Weiterlesen »

So erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick unter Ubuntu

Die Zeiten, in denen Sie für die Installation eines Betriebssystems eine CD oder DVD gekauft haben, sind vorbei. Denn wenn Sie über einen USB-Stick und ein Betriebssystem verfügen, können Sie schnell einen bootfähigen USB-Stick für die Installation eines Betriebssystems erstellen. Für Ubuntu-Benutzer ist das Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks einfach und schnell, da Sie lediglich eine …

So erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick unter Ubuntu Weiterlesen »

So entfernen Sie MySQL unter Debian

MySQL ist ein kostenloses Open-Source-Datenbankverwaltungssystem, das es Benutzern erleichtert, wertvolle Daten schnell in einem gut organisierten Format zu speichern, zu organisieren und darauf zuzugreifen. Viele beliebte Webanwendungen und private Webhosting-Plattformen nutzen MySQL da es eine bessere Unterstützung für Webserver wie Apache und NGINX bietet. Der größte Nachteil der MySQL Der Nachteil einer Datenbank besteht darin, …

So entfernen Sie MySQL unter Debian Weiterlesen »

So subtrahieren Sie eine ganze Zahl von einer Variablen – Bash

In Bash werden Variablen zum Speichern von Daten verwendet und können von unterschiedlichem Typ sein, beispielsweise Ganzzahlen, Zeichenfolgen und Arrays. Das Ausführen arithmetischer Operationen an Variablen ist eine häufige Anforderung beim Shell-Scripting. Die Subtraktion ist eine grundlegende arithmetische Operation und kann mit verschiedenen Methoden an Variablen in Bash durchgeführt werden. In diesem Artikel besprechen wir, …

So subtrahieren Sie eine ganze Zahl von einer Variablen – Bash Weiterlesen »

So überprüfen und beenden Sie laufende Prozesse in Linux Mint 21

In Linux Mint 21 können laufende Prozesse mithilfe verschiedener Befehlszeilentools überprüft und beendet werden. Es ist wichtig zu wissen, wie man laufende Prozesse verwaltet, um Systemressourcen freizugeben und Probleme zu beheben. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie laufende Prozesse in Linux Mint 21 überprüfen und beenden. Der Inhalt dieses Artikels umfasst: So überprüfen Sie …

So überprüfen und beenden Sie laufende Prozesse in Linux Mint 21 Weiterlesen »

Debian vs. Ubuntu vs. Linux Mint: Welche Distribution sollten Sie verwenden

Es gibt zahlreiche Variationen des weit verbreiteten Betriebssystems Linux und mehr als 600 verschiedene Distributionen bieten unterschiedliche Funktionen. Debian ist eine leichte und vollständig anpassbare Distribution, Ubuntu ist eine Debian-basierte Distribution mit moderner Benutzeroberfläche, während Linux Mint Debian ist und die Ubuntu-basierte Linux-Distribution mit einer Windows-ähnlichen Benutzeroberfläche ausgestattet ist. Dieser Artikel ist ein detaillierter Vergleich …

Debian vs. Ubuntu vs. Linux Mint: Welche Distribution sollten Sie verwenden Weiterlesen »

Erzwingen Sie das Schließen eines Programms unter Ubuntu

Bei der Arbeit am Ubuntu-System kann es vorkommen, dass ein Programm plötzlich nicht mehr reagiert. Der Grund für das plötzliche Anhalten des Programms ist eine Arbeitsüberlastung oder ein interner Fehler, der zum Anhalten des Programms führt. Dies führt für die meisten Systembenutzer zu einer fehlerhaften Situation, denn wenn dies bei einem wichtigen Programm passiert, an …

Erzwingen Sie das Schließen eines Programms unter Ubuntu Weiterlesen »

Wie installiere ich OpenSSL-Bibliotheken unter Ubuntu?

OpenSSL, eine Anwendungssicherheitsbibliothek zur Bereitstellung sicherer Netzwerkkommunikation; Es wird in großem Umfang von großen Internetservern einschließlich HTTP-Websites verwendet. Außerdem ist OpenSSL unter einer Apache-ähnlichen Lizenz lizenziert, was bedeutet, dass es für persönliche und kommerzielle Zwecke frei verwendet werden kann. Wenn Sie OpenSSL-Bibliotheken auf Ihrem Ubuntu installieren möchten, um die Kommunikation Ihres Systems bei Verbindung mit …

Wie installiere ich OpenSSL-Bibliotheken unter Ubuntu? Weiterlesen »

Geschwindigkeitstest zwischen Linux Mint und Windows 10

Das Betriebssystem vernetzt die Hardwarekomponenten mit dem Softwaresystem. Viele Menschen sind möglicherweise verwirrt, wenn es um das Betriebssystem geht. Sie können sich nicht entscheiden, ob sie sich für das Betriebssystem Linux oder Windows entscheiden sollen. Windows ist das beliebteste und am häufigsten verwendete Betriebssystem und ist in Client- und Serverversionen verfügbar. Linux ist ein weiteres …

Geschwindigkeitstest zwischen Linux Mint und Windows 10 Weiterlesen »

So verwenden Sie ein Schlüsselwertwörterbuch in Bash

Bash ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie komplexe Aufgaben automatisieren und benutzerdefinierte Skripts zur Datenverarbeitung schreiben können. Eine der nützlichsten Funktionen von Bash ist die Möglichkeit, Schlüsselwertwörterbücher zum Speichern und Bearbeiten von Daten zu verwenden. Mit Wörterbüchern können Sie Daten schnell und einfach speichern und darauf zugreifen, wodurch Ihr Code effizienter wird. In diesem …

So verwenden Sie ein Schlüsselwertwörterbuch in Bash Weiterlesen »

So verwenden Sie den Befehl cksum unter Linux

Unter Linux gibt es so viele wichtige Befehle, um verschiedene Aufgaben auszuführen oder die Anwendungen zu installieren. Einer der wesentlichen Befehle ist der Befehl cksum, mit dem Sie einen CRC anzeigen können (Zyklische Redundanzprüfung) Wert, die Bytegröße der Datei zur Standardausgabe. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Befehl cksum in Linux Mint verwenden …

So verwenden Sie den Befehl cksum unter Linux Weiterlesen »

Verwendung des env-Befehls unter Linux – Beispiele

env ist der Linux-Befehl, der zum Drucken der Liste der Umgebungsvariablen verwendet wird. Mit dem Befehl env können Sie ein anderes Dienstprogramm in einer angepassten Umgebung ausführen, ohne die vorhandene Umgebung zu ändern. Mit diesem Befehl kann die Umgebungsvariable hinzugefügt, gelöscht, die vorhandenen Variablen geändert werden oder man kann ihnen auch Werte zuweisen. In diesem …

Verwendung des env-Befehls unter Linux – Beispiele Weiterlesen »

Nach oben scrollen